


40 Jahre Wasserturmpokal in Mannheim
Am 10.05. feierte der Wasserturmpokal in Mannheim sein 40-jähriges Bestehen – und das mit einem prall gefüllten Teilnehmerfeld, spektakulären Ballwechseln und einem großen Aufgebot vom SSV. Unsere Spielerinnen und Spieler waren in fast allen Disziplinen vertreten und sorgten für einige Highlights (und auch kuriose Momente).
Herrendoppel
In der B-Klasse gingen Philipp und Nico an den Start. Trotz vollem Einsatz reichte es dieses Mal leider nicht für einen Sieg. Die Konkurrenz war stark, das Losglück weniger – aber auch das gehört zum Turnieralltag dazu.
Adrian S. und Fabi wagten sich nach längerer krankheitsbedingter Pause direkt in die S-Klasse. Der Wiedereinstieg verlief mit Lichtblicken: einige sehenswerte Ballwechsel waren dabei, auch wenn der Weg aus der Gruppe leider versperrt blieb.
Besser lief es für Adrian R., der mit Mathis aus Eggenstein antrat. Das Duo überstand die Gruppenphase – was bei dem ungewöhnlichen Spielsystem schon ein Erfolg für sich war. Denn: Der Sieger der Fünfergruppe kam direkt ins Finale, der Zweitplatzierte musste erst gegen den Sieger der anderen Gruppe ran. In genau diesem Entscheidungsspiel unterlagen sie hauchdünn im dritten Satz mit 22:24 – ein Krimi! Und währenddessen sorgte Mathis für einen kleinen Besaitungsboom: ganze fünf Schläger gingen bei ihm im Laufe des Tages zu Bruch. Der Bespanner vor Ort hat ihn vermutlich auf seine interne „Kunden-des-Jahres“-Liste gesetzt.
Jakob spielte derweil mit Marcus aus Neusatz im Hinblick auf die Altersklassen-Meisterschaft. Zwar zeigten beide solide Leistungen, doch in der Gruppe reichte es „nur“ für Platz 2 – und damit war auch für sie Schluss.
Damendoppel
Auch hier wurde das Turnier mit einem „Alles-oder-nichts“-Gruppensystem entschieden: Nur die Gruppensiegerinnen kamen weiter – und das direkt ins Finale. Rosi und Kirsten mussten also früh wach und hellwach sein – was ihnen am frühen Morgen leider nicht ganz gelang. Gegen Nicole Rech und Nicole Spatz verloren sie nach großem Kampf im dritten Satz. Die restlichen Spiele in der Gruppe und das Duell um Platz 3 hingegen stellten keine große Hürde mehr dar.
Mixed
In der S-Klasse galten Adrian R. und Rosi als Favoriten – doch der lange Tag forderte seinen Tribut. Die Konzentration ließ nach, ein Spiel ging verloren und somit auch die Chance aufs Weiterkommen.
Jakob und Karolin, ebenfalls als Vorbereitung für die Altersklassen unterwegs, mussten bereits in den vorherigen Spielen viel investieren – am Ende reichte es nicht für ein Weiterkommen. Man munkelt, Jakob’s Spannung im Schläger war größer als im eigenen Körper.
Sowohl die Paarung Kirsten/Marcus als auch Rebecca/Mathis hingegen zeigten sich in Topform: Mit Siegen in der Gruppe zogen sie verdient ins Finale ein. Nun ging es nicht mehr nur um den Sieg – es wurde persönlich. Der Verlierer musste dank vorangegangener Wette drei Mal den Turmberg hochlaufen – das versuchten beide Seiten um alles zu vermeiden. Das Finale wurde zu einem echten Thriller: Im dritten Satz gewannen Kirsten und Marcus mit 28:26 und sicherten sich damit den Turniersieg – Gänsehaut garantiert!
In der B-Klasse traten Mara und Philipp an – das zukünftige Mixed der kommenden Verbandsliga-Saison. Beide sind erfahrene Mixed-Spieler und bewiesen das auch auf dem Feld. Im Spiel um Platz 3 setzten sie zum Schluss des langen Turniertages ein Ausrufezeichen und sicherten sich den Podestplatz.